Abschied

Stave bis Bardu

Stave bis Bardu

Nach 3 Nächten hiess es heute Abschied nehmen vom Stave Camping. Abschied nehmen von dem wunderschönen Sandstrand, den Hot Pools und auch Abschied nehmen von einem netten Ehepaar aus Bern. Wir haben die Beiden schon im Gullfors Camping kennengelernt und viele gute Gespräche mit ihnen geführt. Während wir vorhaben weiter nach Norden zu fahren, haben sie den Weg auf die Lofoten eingeschlagen. Vorher haben wir noch die mail Adressen ausgetauscht.

Unsern ursprünglichen Plan, mit der Fähre nach Senja zu fahren, verwerfen wir am Morgen um 10 Uhr. Stattdessen wählen wir den gleichen Weg zurück wie wir ihn am Freitag schon gefahren sind, vorbei am Gullfors Camping und dann auf dem Kong Olafs vej weiter nach Norden. Die Strasse schlängelt sich um einige Fjorde. Unterwegs ergänzen wir unsere Vorräte und betanken das Auto und suchen noch nach einer Primus Gasbombe. Fündig werden wir in einem kleinen Ort mit einem riesigen Outdoor Laden.

Brücke von Hinnoya zum Festland

Brücke von Hinnoya zum Festland

Das Wetter ist herrlich, das Thermometer klettert auf sagenhafte 22 Grad, es ist richtig heiss. Die Landschaft ist umwerfend. Von den noch schneebedeckten Kuppen der Berge (um 1000 Meter hoch) stürzen sich Wasserfälle in die Tiefe. Die Bäume (Birken und Kiefern) werden wieder etwas höher. Wir suchen uns einen Campingplatz auf dem Weg nach Senja aus, um zu übernachten. Der Platz liegt idyllisch an einem Fluss. Leider ist er schon sehr voll und die Riesengummirutsche deutet auch eher auf ein lustiges Familiencamping hin. Nach der Ruhe in Stave ist uns das doch etwas zuviel.

Wir beschliessen umzukehren und einen kleineren Platz, an dem wir vorbei gefahren sind, anzusteuern.

Ein Fjord, what else...

Ein Fjord, what else…

Irgendwann bemerken wir, dass wir auf die falsche Strasse geraten sind. Egal…wir fahren auf dieser Strasse weiter und landen schlussendlich in Bardu. Zwar ist es ein Stadtcamping, aber mit einer guten Sanitäranlage und zudem schön zwischen den schneebedeckten Hügeln gelegen. Es ist ein Grasplatz mit Kiefern und es hat nicht allzu viele Touristen (Norweger) auf dem Platz.

Die nette Lady an der Réception (eine Dame aus Thailand) gewährt uns grosszügig 10% Rabatt mit unserer ACSI Karte, bedauert allerdings, dass sie nur norwegische Kreditkarten akzeptiert. Nu denn halt. Die Norwegischen Kronnors müssen schliesslich auch „verputzt“ werden.

Bardu Camping

Bardu Camping

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: