Hagström, Porfyr und…

Wen man die nur spielen dürfte...

Wen man die nur spielen dürfte…

Heute Samstag wollen wir mal wieder ins Museum. Das hat nämlich in der Nebensaison nur am lördag offen. Und lördag ist heute.
So spazieren wir gegen 11 Uhr zum Museum, bezahlen 130 Kronen Eintritt für beide und bewundern die schönen Gegenstände aus geschliffenem Porfyr. Porphyr (wie wir es schreiben) wurde hier in Älvdalen abgebaut und verarbeitet. Es gibt Butterdosen, Knöpfe, Schmuckgegenstände, Vasen und vieles mehr.
Das Museum hat aber auch ein Untergeschoss und das zeigt Hagström Gitarren, Verstärker, Akkordeons und vieles mehr, was das Herz eines 1953’ers so erfreut. Leider ist die Ausstellung sehr klein und wir gehen dann zum Einkaufen.
Am Nachmittag spazieren wir flussaufwärts und sammeln 1 Pilz (reicht für die ganze Familie) und ein paar Preiselbeeren.
Am Abend wird noch Hagebuttenconfi eingekocht. Wie herrlich, da rennt beim Sammeln kein Bauer herbei und schreit: „Das sind meine!“. Hier gilt das jedermanns Recht: wenn es nicht ausdrücklich als „Privat“ gekennzeichnet ist, dann darfst du durch gehen, alles sammeln etc.
In Schweden gilt: „Mach das was du gerne möchtest. Wenn es verboten ist, dann sagen wir es dir rechtzeitig“. In der Schweiz ist es eher: „Wir sagen dir was du darfst, ist alles reglementiert. Alles andere darfst du nicht“.
Also uns gefällt das Schwedenmodell besser. Da hat man mehr Eigenverantwortung und das ist gut so.

aelvdalen-02-01

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: