Gothenburg und das 100 Kronen Restaurant

Auf der Schärenfähre

Auf der Schärenfähre

Beat kommt uns um 14 Uhr abholen und fährt mit uns nach Göteburg (Gothenburg). Die Fahrt dauert fast 1 Stunde. Wir parkieren am Fährhafen und besteigen eine Fähre welche uns zu einigen Schäreninseln bringt. „Diese Fähren sind eine wichtige Verbindung, die Bewohner der Inseln haben sich erfolgreich gegen Brücken gewehrt.“ Das weiss Beat zu berichten und er erzählt auch, dass auf den einzelnen Inseln Fremde nicht so gerne gesehen werden. Man bleibe lieber unter sich und neue Bewohner werden erst nach 2-3 Generationen als „Einheimische“ akzeptiert. Zudem gibt es manchmal auch Sticheleien und hämische Worte zwischen den einzelnen Inseln. So wie zwischen den Baslern und den Zürchern.goetenborg_01
Seltsame Bewohner auf ebenso wunderbaren wie skurrilen Felsinselchen. Die meisten sind beinahe baumlos.
Auf der Rückfahrt (wir haben eine Rundreise gelöst) gehen wir noch ans Oberdeck. Da weht ein starker Wind, aber die Aussicht ist überwältigend.

Auf dem Oberdeck

Auf dem Oberdeck

Dann holen wir Maria von der Arbeit ab. Sie arbeitet direkt neben der „Fischkirche“, einem Fischmarkt, der in einem kirchenähnlichen Gebäude untergebracht ist. Danach steigen wir noch auf die ehemalige Stadtmauer und haben einen tollen Überblick über die Stadt.

Blick von der Stadtmauer

Blick von der Stadtmauer

Zum Abendessen gehen wir in ein Restaurant wo einheimische Küche angeboten wird und alle Hauptgerichte 100 Kronen (ca. 12 Franken) kosten.
Die Gerichte sind sehr gut und es gibt reichlich.
Maria und Beat wissen viel zu erzählen und so vergeht der Abend wie im Flug. Beat fährt uns noch zurück zum schönen Haus am noch schöneren See.
Gegen 23.30 Uhr gehen wir schlafen. Danke Maria und Beat für diesen schönen Tag. Wir sind voller Eindrücke.goetenborg_05

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: