Kaiserwetter
Keine Wolke ist am Himmel zu sehen. Wir nehmen heute die Autobahn in Richtung Bozen (Brenner). Aber es geht auch hier nicht schneller und kostet 70 Cents. Vor uns fährt ein Wohnmobil mit der Aufschrift: „wir verjubeln das Erbe unserer Kinder.“ Der Spruch gefällt uns!
Unser Ziel ist das Val Gardena und danach die Umrundung der Sella – Gruppe. Das Val Gardena gefällt uns mässig, erst nach St. Ulrich wird es etwas besser. Wir beschliessen deshalb, die Sella Gruppe nicht ganz, sondern nur zu ¾ zu umrunden und dann wieder via Val di Fiemme zum Hotel zu fahren. Nach der Ortschaft Wolkenstein beginnt der Aufstieg zum Passo di Gardena. Es gibt viele Kehren und so manch waghalsiges Überholmanöver von ungeduldigen Italienern. Aber im Grossen und Ganzen ist die Fahrt sehr beschaulich. Wir machen unterwegs einen Fotohalt und auf der Passhöhe einen längeren Stop.
Dort schlängeln wir uns zwischen den unzähligen deutschen Carreisenden durch, besuchen den Souvenirshop und trinken im Windschatten und an der Sonne Kaffee und essen Apfelstrudel mit Vanillesauce. Danach geht’s auf der anderen Seite wieder runter und in Richtung Passo di Campolonga. Vor uns ein deutscher Reisecar den wir dann aber bald überholen können. Es werden 33 Kehren vorausgesagt und wir können jede einzelne geniessen. Es gibt kaum Gegenverkehr und hinter uns hält der Bus alle andern zurück. ES gibt hier viele Bergbahnen. Fast auf jedem Fels sieht man eine Endstation einer Gondelbahn oder eines Sesselliftes. Auf dem Alpen liegen Stahlträger für neue Anlagen.
Nach dem Passo di Campolonga folgt noch das Pardoijoch. Die Strasse klettert nochmals auf 2240 Meter hoch und danach geht es wieder hinunter ins Tal.
Es war ein toller Tag mit Kaiserwetter und fantastischen Ausblicken. Es ist sehr empfehlenswert, diese Strecke zu fahren.
Toller Blick!
LikeGefällt 1 Person