Berge, Bahnen, Tunnels, Tornati

Grödnerjoch

Heute fahren wir nochmals in die Dolomiten. Wie immer führt der Weg zuerst nach Bozen dann weiter in Richtung Bruneck. Anfangs geht es flott voran, eine Baustelle bei Klausen „kostet“ uns allerdings rund 30 Minuten. Kein Problem, das Wetter ist gut, die Laune ebenfalls.

Auch Grödnerjoch…

Schliesslich gelangen wir ins Gadertal, fahren nach Alta Badia und nochmals hinauf auf das Grödner Joch. Fast auf jeden Berghügel führt eine Seilbahn hinauf oder ein Sessellift. Auf dem Grödner Joch ist es ziemlich ruhig. Wir geniessen einmal mehr den Apfelstrudel mit Kaffee, spazieren zum Souveniershop und unterhalten uns ein wenig mit der Besitzerin. Sie erzählt uns, dass am Wochenende sehr viel los war. Über 1000 Sportwagen seien über den Pass gefahren, dazu viele Motorräder und ein Pulk von ca. 50 Smartfahrern in die Gegenrichtung. Manchmal sei es einfach zuviel. Sie sei froh, dass jetzt dann Schluss sei bis Anfangs Dezember. Wir verstehen das sehr gut.

Auch hier ist Herbst

Unser Weg führt uns weiter zum Sellapass. Für uns der schönste der vielen Pässe, die wir in den letzten Tagen gefahren sind. Auch hier gibt’s wieder viele Kurven (Tornati), sie sind wie immer nummeriert. Oben angekommen bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf Berge, Gletscher und Täler. Wir machen ein paar Fotos und fahren dann hinunter ins Val di Fiemme. Wir zweigen ab zum Karerpass und von dort zum Nigerpass. Von da aus kann man den „Rosengarten“, ein Berg der Dolomiten gut sehen. Schliesslich gelangen wir wieder nach Bozen, wühlen uns durch den Abendverkehr und können noch ein Bier in der Sonne in unserem Hotel geniessen.

Wir sind durch unzählige Tunnels gefahren, haben tolle Berggipfel bestaunt, uns über die vielen Bergbahnen gewundert und über 100 Tornati ausgefahren. Das Südtirol bietet sehr viel Abwechslung. Aber es ist auch sehr touristisch. Morgen geht’s zurück in die Schweiz. Mal vorerst bis auf den Ofenpass.

Hier noch ein paar Impressionen:

 

 

Auch Grödnerpass…

 

Der Sellapas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: