Geysir, Gullfoss und viele Leute
Heute fahren wir also in Richtung „Golden Circle“, um die sogenannten Highlights anzusehen.
Wir starten bereits um 9.30 Uhr und fahren in Richtung Selfoss und von dort auf der 35 Richtung Norden. Anstatt auf dem direkten Weg machen wir einen kleinen Umweg via Laugarvatn. Laugarvatn bedeutet lauwarmes Wasser umd man sagt, dass im 16. Jhd. die Leiche des letzten katholischen Bischofs in diesem See gewaschen wurde. Er wurde ermordet…
Das Wetter ist gut, man hat einen wunderbaren Fernblick mit Blick auf die Berge. Kurz darauf sind wir im Geysirpark. Und wir sind, o Wunder, nicht alleine. Es hat hier auf Island sehr viele amerikanische Touristen. Islandair wirbt mit Flügen von Europa nach Amerika mit einem Stoppover in Reykjavik ohne Aufpreis. Der Geysirpark ist überschaubar.
Der „Urgeysir“, von dem das Wort „Geysir“ seine heutige Verwendung bekam, spritzt schon länger nicht mehr. Dafür der Nachbargeysir Stokkur. So alle 5-7 Minuten spritzt eine Fontäne in die Höhe und entlockt den Zuschauern diverse „ahs“ und „ohs“. Das ganze Gebiet ist geprägt von sehr heissem Wasser. Wir spazieren auf einen Berg hinauf von wo man eine sehr schöne Übersicht über die ganze Anlage und das umliegende Gebiet hat.
Vor der Abfahrt gehen wir noch in den Souveniershop und sehen uns ein paar teure Sachen an. Dann wird das Auto vollgetankt und weiter gehts in Richtung Gullfoss. Wir sind in ein paar Minuten dort. Unterwegs sehen wir das Eis des Langjökull, es ist mächtig. Richtig schön!
Beim Gulfoss hat es noch ein paar Leute mehr. Wir steigen hinab und reihen uns ein. Im Gänsemarsch gehts weiter. Spanier, Japaner, Amerikaner, Inder, Deutsche und wir zwei. Mit Profikameras sind sie ausgerüstet, mit Stativ stehen sie an den besten Stellen, das iphone wird gezückt, der ipad muss herhalten. Eine nette Japanerin macht uns sogar darauf aufmerksam, dass wir leider an der falschen Stelle stehen. Wir stehn im Bild! Juhuu, wir werden wahrscheinlich in Japan berühmt, als Bildverderber des Jahrhunderts.
Zugegeben, der Wasserfall ist gigantisch. Gulfoss heisst goldener Wasserfall. Die Abendsonne lässt den Wasserfall golden erscheinen. Dank dem Engagement von Sigidur Tomasdottir, einer Bäuerin eines benachbarten Bauernhofes, konnte Anfangs des 20. Jahrhunderts der Bau eines Wasserkraftwerkes verhindert werden.
Eine Tafel mit ihrem Kopf erinnert an ihren Marsch von Gulfoss nach Reykjavik (120 km barfuss auf ungeteerten Strassen) wo sie die Leute davon überzeugte, dass dieser Wasserfall einzigartig sei und nicht zerstört werden dürfte. Heute gehört er dem Staat Island und steht seit 1979 unter Naturschutz.
Nach diesem Menschenauflauf haben wir das Verlangen nach Ruhe. Deswegen fahren wir weiter auf der 35 ins Landesinnere.
Die Strasse ist ungeteert und führt immer weiter durch Lavafelder zu den Bergen. Wir nehmen die Abzweigung F 336 in Richtung Skalpanes und gelangen an den Fuss des Langjökull.
Dieser Gletscher bedeckt eine Fläche von 960 km2 und ist der 2. grösste Islands. Dies entspricht in etwa der Fläche des Kantons Thurgau.
Die Sicht ist fantastisch, der Gletscher strahlt eine wunderbare Ruhe aus. Wir sind wieder mit der Welt versöhnt 😉
Der Heimweg führt uns dann über Fludir und Selfoss, wo wir noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Den Abend lassen wir wie gewohnt im warmen Pool ausklingen.