Reykjavik

2018-10-15-Os-Keflavik

Gestern sind wir von Os nach Reykjavik gefahren. Das Wetter war sehr durchmischt (meist mit Regen). Das Hotel liegt in der Nähe des Flughafens, ist ruhig und angenehm.
Heute wollen wir nun die Hauptstadt besuchen. Reykjavik ist die nördlichst gelegene Hauptstadt Europas und hat 120 000 Einwohner. Im ganzen Einzugsgebiet wohnen 200 000 Menschen. Es regnet weiterhin und Besserung scheint nicht in Sicht. Schon bei der Ausfahrt in Richtung Hauptstadt verfahren wir uns.

Harpa

Schliesslich erreichen wir aber die Strasse 41 und kommen zügig voran. Auch die weiteren Abzweigungen schaffen wir problemlos und fahren dann völlig richtig auf der Hringbraut in Richtung Meer, zweigen dann nach rechts ab in die Saebraut und sind nach 10 Minuten bereits wieder ausserhalb des Zentrums. Beim Erotikshop (der hat noch geschlossen) machen wir kurz Halt auf dem Parkplatz und wollen das Navi, welches wir von der Autovermietung erhalten haben, aktivieren. Es ist, wie schon zu Beginn unserer Ferien, ziemlich aussichtslos. Kaum hat es unsere Position gefunden, stellt es sich wieder automatisch ab…Die Karten auf dem Händy sind natürlich keine Offlinekarten (Frauen und Technik)… ABER wozu gibt es die guten alten Papierkarten! Wo ermitteln unsern Standort und legen uns eine Fahrstrategie zurecht und…kommen ans Ziel. Gegenüber von dem Konzert- und Konferenzhaus „Harpa“ können wir parkieren.

Harpa

Die Kathedrale

In der Kathedrale

Orgel

Das Parkticket löst man ganz einfach: Eintippen der Autonummer, sagen wie lange, Einschieben der Kreditkarte, PIN eingeben und gut ist. Drei Stunden kosten Fr. 5.-. Ber Regen ist ziemlich heftig und wir sind schon nach wenigen Metern ziemlich nass. Deswegen gehen wir zuerst in die „Harpa“. Die „Harfe“ wurde von Bankern geplant. Bei der grossen Finanzkrise 2008 stoppte man den Bau und der Rohbau ging danach an den isländischen Staat über. 2011 konnte das Gebäude dann eröffnet werden. Die Fassade hat eine wabenförmige Struktur aus dichroitischem Glas. Bestimmte Wellenbereiche des Lichts werden reflektiert, andere können durch das Glas in den Raum dringen. So ändert sich die Farbe des Gebäudes je nach Tageslicht. Heute ist es eher grau in grau. Im Inneren gibt es Konferenzräume und Konzertsäle sowie Souvenirshops und ein Café. Wir schauen uns ein wenig um, lassen uns trocknen und machen uns dann auf den Weg zur Hallgrimskirche.
Die Kirche gehört der lutherischen Gemeinde und ist das sechstgrösste Gebäude Islands. Die Planung begann im Jahr 1929, der Bau 1945. Der Kirchturm wurde 1974 fertiggestellt und das Kirchenschiff 1986. 60% der Kosten wurden durch Spenden gedeckt. Die Betonpfeiler erinnern an Basaltsäulen und die weisse Farbe an Gletscher. Die Kirche ist im Innern sehr schlicht. Es gibt kaum Schmuck. Die gotisch gehaltenen Elemente finden sich in den Fenstern, an den Wänden. Es ist eine wunderbare Kirche, die eine grosse Ruhe ausstrahlt (wären da nicht die vielen Touristen…). Der Prospekt der grossen Klaisorgel dominiert den hinteren Teil. Der Spieltisch der 4 manualigen Orgel steht im Kirchenraum hinten. Bei Konzerten kann man die Lehnen der Bänke drehen und sieht so die Orgel und ein allfälliges Orchester.

Reykjavik vom Kirchenturm aus

Für 10.- kann man mit dem Lift auf den Turm fahren und geniesst eine tolle Aussicht über die Stadt. Bei schönem Wetter kann man von hier sogar den Vätnajökull sehen (Distanz Luftlinie ca. 280 km). Nun heute ist das definitv nicht der Fall.

Bevor wir wieder zum Auto zurück gehen, kaufen wir uns noch 2 Mützen aus isländischer Wolle und trinken in der Harpa Kaffee und essen Kuchen. Wieder zurück im Hotel legen wir uns auf der Dachterrasse noch ins warme Pool und gehen zum Abendessen, wie gestern, ins nahegelegene Kaffi Duss und essen Fisch.

Eifach sprudle, statt schwer schleppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: