Wie aus Korcula Ston wurde…
Eigentlich wollen wir heute nach Korcula. Dann aber sehen wir das Kreuzfahrtschiff, welches Kurs auf den Hafen von Korcula nimmt und beschliessen, dass wir heute den Passagieren das Feld überlassen sollten.
Also machen wir das Büssli reisefertig, lassen Tisch und Stühle am Platz und fahren in Richtung Ston. Ston liegt direkt am Eingang der Halbinsel. Bereits zur Zeit der Römer gabe es hier eine Siedlung und auch die Salzgärten stammen noch aus dieser Zeit.
Im 14. Jahrhundert wurde hier eine riesige Befestigungsanlage gebaut mit ca. 5 km Mauer. 1996 hat ein Erdbeben viel zerstört, aber das Ausmass der Befestigungsanlage ist immer noch gut sichtbar und man kann viele Teile begehen. Klar, auch hier werden Touristen mit dem Bus hingefahren, aber dank der Grösse verläuft sich die Menge. Die Meisten bleiben sowieso nur unten im Städtchen, der Aufstieg zu den Mauern und auf den Mauern selbst ist recht anstrengend.
Wir bezahlen 70 Kuna pro Person und machen uns auf den Weg, treppauf, treppab…Die Aussicht von oben ist super. Die Anlage umschliesst den ganzen Zugang zur Halbinsel Peljesac.
So war gewährleistet, dass niemand unerlaubt auf die Halbinsel gelangen konnte. Wir sehen uns gut 2 Stunden lang um und fahren wieder zurück.
Bei Orebic wird das Auto getankt und der Kühlschrank gefüllt. Dann geniessen wir auf unserem Sonnenterrässchen ein Bier mit Aperogebäck und Sardellen. Zum Abendessen gibts was vom Grill.