Sonnenschein

Wir schlafen etwas länger. Eigentlich haben wir heute gar nichts vor.
S Zmorge gibts draussen, der Himmel ist blau, die Sonne scheint und die Gärtner sind „emsig“ am Schaffen.
Also es sind 2 Männer. Einer hat einen Rasenmäher, der andere einen Rasenschneider. Mann 1 versucht auf dem unebenen Gelände zwischen den Wohnmobilen einige lange Grashalme abzuschneiden. Das Vorhaben wird nach ca. 30cm unterbrochen und der Rasenmäher stehen gelassen. Mann 1 und 2 verschwinden. Sie kommen zurück mit einer neuen Schnur für den Rasenschneider. Gemeinsam wird die Schnur montiert. Mann 2 schneidet um die Bäume herum, Mann 1 wirft den Rasenmäher an, stellt ihn ab und schiebt ihn ca. 10 Meter weiter. Das geht so eine ganze Weile. Schliesslich sind wir fertig mit dem Frühstück, Pavel wäscht das Geschirr und dann machen wir uns auf den Weg zur berühmten Bäckerei Vilma. 18 Minuten zu Fuss schlägt google vor. Wir durchqueren den Campingplatz und sehen, dass es weiter hinten noch viele Parzellen und Häuschen gibt. Hier etwas weg vom Meer ist es sehr heiss und windstill. Wir erreichen die Hauptstrasse und sehen schliesslich das Schild der Bäckerei am Strassenrand. Wir laufen runter und finden uns inmitten von Häusern, aber sehen können wir die Bäckerei nicht. Eine Frau hilft uns weiter und wir kaufen die berühmte Raber Torte.

Dies ist die Originalform. Wir kaufen ein Stück und eine Herzform.
Das Originalrezept stammt aus dem 12. Jhd. Die Torte wurde früher zu besonderen Gelegenheiten gebacken, hauptsächlich in adeligen Familien. Die genaue Rezeptur ist nur wenigen bekannt. Der Hauptbestandteil sind Mandeln, dazu Orangenschalen, Eier, Maraschino und viel Zeit. Die Herstellung dauert etwa 3 Tage. Diese Bäckerei ist die Einzige, die das Originalrezept noch kennt. Die Torte ist sehr lange haltbar.
Dann kaufen wir noch ein paar Lebensmittel im Konzum und gehen zurück zum Camping.
Inzwischen sind die beiden Gärtner dazu über gegangen, die Wege zu wischen. Bei diesem Wind ein ziemlich sinnloses Unterfangen…
Wir ruhen uns etwas aus, reden noch mit dem Zürcher Ehepaar und gegen 15 Uhr machen wir uns auf den Weg in die Stadt. Wir schauen uns ein wenig um, trinken Bier und gehen schliesslich zum Abendessen nochmals ins Restaurant: Pfeffersteak mit Beilagen, sowie Seeteufel mit Crevettensauce, vino černo, Espresso und der Slivo aufs Haus.
Wieder auf dem Camping bezahlen wir die Übernachtungen. Morgen fahren wir zurück aufs Festland und dann auf die Insel Krk. Heute Nacht soll es regnen und morgen auch. Ideal zum Weiterfahren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: