Suomenlinna
Ein Fort, verteilt auf 6 Inseln. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde es als Verteidigung des Königreichs Schweden gegen Osten gebaut. Anfangs 19. Jahrhundert eroberten es die Russen, um so den Schifffahrtsweg nach St. Petersburg zu sichern. 1918, ein Jahr nach der Unabhängigkeit Finnlands, übernahm der finnische Staat die Befestigungsanlagen. Heute gehört Suomenlinna zu den meist besuchten Attraktionen Finnlands und ist Unesco Weltkulturerbe.
Auch wir fahren heute nach Suomenlinna. Um 10.30 Uhr legt das Schiff ab, knapp 15 Minuten später sind wir am Ziel. Und weils eben zu den meist besuchten Attraktionen zählt, das Wetter zudem sonnig und warm ist, sind wir nicht alleine. Suomenlinna ist durchzogen von Tunnels, Mauern. Aber da alles schon lange nicht mehr in Betrieb ist, hat sich die Natur vieles zurück erobert. Überall wachsen Blumen, und Gänse mit ihren Jungen watscheln auf der Suche nach Nahrung über die Wiesen. Diese Weisswangengänse sind Sommergäste hier in Finnland. Überwintern tun sie in Holland und auf den britischen Inseln.
Trotz der vielen Besucher ist es sehr beschaulich. Wir finden immer mal wieder ein ruhiges Plätzchen mit toller Aussicht. Man kann durch Gänge in den Mauern gehen oder auf die Mauern steigen. Ich kann mir vorstellen, dass die Kinder der rund 800 ständigen Bewohnern hier wunderbar Verstecken spielen können. Hoffentlich werden wieder alle gefunden…
Gegen 13 Uhr meldet sich der kleine Hunger und der grössere Durst. Bier und eine Pizza (Die beste Pizza in Finnland! Na ja, es war auch die erste…) zum Teilen verhindern Schlimmeres. Gestärkt schlendern wir weiter und gegen 14 Uhr sitzen wir wiederum im Schiff in Richtung Festland. Wir kommen ins Gespräch mit einem jungen Mann aus Zürich. Er wird 2×3 Wochen in Finnland auf einer Farm helfen.
Wieder zurück in Helsinki besuchen wir die alte Markthalle aus dem Jahr 1889. Soooo viele feine Sachen: Fisch in allen Variationen, Brot, Käse, Süsses… Und alles sehr schön präsentiert.
Für den Heimweg nehmen wir den Hoponhopoffbus. Das dauert zwar etwas länger aber wir ersparen uns so ungefähr den halben Fussmarsch.
Zum Abendessen gibts Pfeffersteak und für mich ein halbes Kilo Shrimps mit Frühlingskartoffeln.
Morgen fahren wir weiter nach Savonlinna.
Eindrücke der alten Festung: