Naturschutzgebiet Punkaharju
Unweit von Savonlinna liegt das Naturschutzgebiet Punkaharju. Es ist nur klein, ein paar Kilometer lang und sehr schmal. Da fahren wir heute hin.
Das Wetter spielt mit.
Bei Sonnenschein und 21 Grad gehts los, erst in Richtung Kerimäki und dann auf der Strasse 14 Richtung Süden. Von da zweigt eine weitere Strasse durch das Naturschutzgebiet ab.
Das Naturschutzgebiet ist ca. 7 km lang und 25 Meter breit und besteht aus einem Moränenrücken, der vor ca. 10’000 Jahren entstanden ist. Ein Teil des bewaldeten Rückens wird als Urwald belassen und nicht gepflegt. Hier leben verschiedene Vogelarten und auch die seltene Saimaa Ringelrobbe wurde schon gesehen. Das Gebiet ist gut zugänglich. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten und viele Wanderwege. Wir halten hier und da, steigen aus und geniessen die Ausblicke. Wir spazieren dem Ufer entlang und entdecken die ersten Pilze (Birkenröhrlinge). Auch viele sonnige Bänkli gibts. Wir schauen den Möwen und Seeschwalben zu und winken den vorbei fahrenden Booten. Sogar einen Kiosk mit Kaffee und süssen Teilen gibts.
Wir entscheiden uns für eine Art flachen Berliner ohne Confifüllung. Wir fragen zwar nach, wie das heisst, können es uns aber nicht merken…
Dann fahren wir weiter auf kleinen Nebenstrassen rund um den Puruvesi. Auf den Feldern pflücken Leute Erdbeeren. Zwischendurch regnet es immer mal wieder, die Temperatur sinkt auf 14 Grad. Aber in Savonlinna scheint dann wieder die Sonne und wir geniessen den Abend.
Heute essen wir Burger mit Süsskartoffel Fries und dazu gibts einheimisches Bier.