Kaua’i -die Garteninsel
Das Gebiet um den Mount Wai’ale’ale ist das regenreichste Gebiet auf der ganzen Welt. Rund um den knapp 1600 Meter hohen Berg regnet es an 335 Tagen im Jahr. Durchschnittliche Regenmenge pro Jahr: 12000 mm. Wai’ale’ale heisst auf hawaiianisch „überlaufendes oder plätscherndes Wasser“.
In dieses Gebiet fahren wir heute und, wen wundert’s, wir werden nass.
Direkt hinter unserer Haustür liegt der Waimea Canon. Er wird zurecht auch oft „Grand Canon des Pazifiks“ genannt.
Waimea bedeutet „rötliches Wasser“. Die ganze Insel ist „rostig“. Die älteste der Hawaiianischen Inselkette wurde schon recht „ausgewaschen“ und die Farbe kommt vom Eisenoxid.
Wir fahren am Morgen los in Richtung Waimea Canon. Das Wetter ist etwas launisch, aber wir können dennoch tolle Ausblicke in den Canon geniessen.
Das Farbspiel von Grün und Rot ist fantastisch.
Wir fahren bis auf 1200 müM. Es gibt verschiedene Orte, um anzuhalten und die Landschaft zu geniessen. Das Wetter wird zunehmend schlechter, wolkenverhangen. Und so bleibt uns heute der tolle Ausblick auf die Napali’i Küste verwehrt. Die Meisten nehmen’s mit Humor und machen Sprüche. Nicht so die beiden jungen deutschen Touristen. Die machen einen ziemlich „suure Stei“. Schade, geniesst’s doch einfach!
Wir fahren dann wieder nach unten, besuchen noch das Visitorcenter mit kleinem Museum und fahren, nach einem kleinen Zwischenstop zu Hause, noch zur Red Shirt Company in Waimea.
1992 verwüstete der Hurrikan Inaiki die Insel Kaua’i schwer. Monatelang waren Teile der Insel ohne Strom, 7000 Häuser waren zerstört. Da die Lebensmittel verdorben wären (ohne Strom), hat man sie gratis abgegeben, aber die Hawaiianer bestanden auf Bezahlung. Am Schluss hat man ein grosses Fest gemacht und alles aufgegessen. Aloha Spirit. Betroffen vom Huricane wurde auch eine T-shirt Fabrik in Waimea. Ihre ursprünglich weissen T-shirts waren alle rot. Wegwerfen? Auf keinen Fall, zumal sich die rote Farbe als unglaublich wasch resistent erwies. Die Red Dirt Shirt Company war entstanden und hat heute in mehreren Ländern Läden. Wir kaufen ein paar Dinge ein, dann wird der Gemeinschaftsgrill angezündet und ein tolles Stück Rindfleisch mit Papaya und Ananas krönt unsern Tag.
Cool, das mit den roten Shirts wusste ich gar nicht, aber jetzt macht einiges wieder Sinn… 🙂
Ich kann mich dafür noch gut an die Roosters auf der Insel erinnern, also nur nicht zu schnell fahren… Aloha!
LikeLike
Die Roosters sind schon toll… Nur nicht um 4 Uhr morgens direkt unter dem Cottage Fenster 🙂
LikeLike