Es schneielet, es beielet

Heute fahren wir nach Samnaun. Da waren wir noch nie. Das Wetter zeigt sich erst von der schöneren Seite. Trotzdem ist es für das Offenfahren etwas zu kühl.
Nach Zernez fangen die Baustellen an. Wir fahren an gut 6 Ampeln vorbei. Es beginnt zu regnen. Aber die Aussicht auf den Inn ist teils grossartig. Der Wald ist hier schon viel grüner. Es leuchtet in Hellgrün von den Lärchen und den Birken. Bei der Ortschaft Martina zweigen wir von der Hauptstrasse ab, passieren den Schweizer Zoll und fahren die teils enge, steile Strasse in Richtung Samnaun. Es gibt auch 3 unbeleuchtete Tunnels, 2 davon einspurig. Ein gewisser Nervenkitzel muss halt ab und zu sein. So ab 1600 Metern beginnt es zu schneien und die Sicht ist bescheiden. In Samnaun Dorf parkieren wir. Hier in Samnaun kann man zollfrei einkaufen. Es gibt keine grossen Einkaufszentren, sondern viele kleinere Läden. Aber hat man einen gesehen, dann reicht das. Die haben fast alle das gleiche Sortiment: Schnaps, Zigaretten und Parfüm. Dann gibt es noch Uhrenläden, Sportartikelläden und Esswarenläden.

Wir besuchen einige und kaufen etwas Alkohol (hilft anscheinend gegen Corona und hat die viel angenehmeren Nebenwirkungen als die gefährliche, proteinausstossende Impfung…hahahaaa). Auch etwas Sportbekleidung wird eingepackt und zum Schluss noch Trockenfleisch.
Nach den erfolgreichen Einkäufen gibt’s noch einen Kaffee bevor wir wieder zurückfahren.

Es beginnt wieder zu schneien, aber wir haben ja noch die Winterpneus drauf.
Kurz vor dem ersten engen Tunnel werden wir von einem Arbeiter angehalten. Ein Baum wird gefällt und wir sollen bitte warten. Kein Problem, wir haben Zeit und es gibt erst noch Gratiskino. Nach ein paar Minuten ist der Baum sicher gelandet und wir können weiterfahren.
Auf der Heimfahrt wechselt sich Sonnenschein mit Regen. Und in St. Moritz scheint gegen 17 Uhr sogar die Sonne und der Himmel ist blau.
So richtiges Aprilwetter, wie es sein soll!
